Design Thinking? Der Workshop-Raum Düsseldorf / Rheinland / Ruhrgebiet eignet sich auch hierfür

Warum der Workshop-Raum Düsseldorf ideal für Design Thinking Teams und Seminare ist ...

Veröffentlicht von Workshop-Raum Düsseldorf / Rheinland / Ruhrgebiet - 7. November 2025

Was ist Design Thinking? Was ist ein Design-Thinking-Workshop in Düsseldorf?

Design Thinking bezeichnet die Methode, eine Lösung oder ein Produkt in einer nutzerzentrierten Form zu (er)finden. Dabei spielen folgende Eigenschaften eine wesentliche Rolle:

  1. Ein interdisziplinäres Team
  2. Einen besonderen Prozess, der bei dem Erkennen von Bedürfnissen beginnt und jederzeit zulässt, Dinge noch mal oder neu zu denken.
  3. Eine ideenfördernde Arbeitsumgebung (Workshop-Raum)

Der Vorteil von Design Thinking ist, dass man jede Idee mit den späteren Anwendern testen und weiterentwickeln kann. Das verhindert falsche Vorstellungen und Fehlentwicklungen. Man weiß bereits vor der Erstellung von teuren Modellen oder der Markteinführung, ob das Produkt ein Problem löst und vom Kunden/Anwender gewollt wird.

Warum ist der Workshop-Raum Düsseldorf / Rheinland / Ruhrgebiet dabei so wichtig?

  1. Ein Workshop-Raum für Design Thinking hat besonders viel Platz, um Ideen sichtbar zu machen. Der Workshop-Raum Düsseldorf hat dafür rund 70 Quadratmeter beschreibbare Wände und zusätzliche Whiteboards.
  2. Ein Workshop-Raum für Design Thinking hat eine besonders mobile und flexible Ausstattung. Er lässt sich also jederzeit für jede Gruppengröße und Anforderung umbauen und je nach Design Thinking Phase nutzen.
  3. Ein Workshop-Raum für Design Thinking hat einen große Zone für den Bau von Prototypen / Modellen (Prototyping). Dabei sollte auch die Materialauswahl großzügig und vielfältig sein. Der Workshop-Raum in Düsseldorf / Rheinland / Ruhrgebiet hat hierfür über 70 Materialboxen mit allem, was man braucht und eine große Werkbank mit Werkzeugen.

Den Workshop-Raum Düsseldorf mieten?
Hier geht's zu Kosten / Buchung / Mietanfrage